Über das Juz

Über das JUZ

Träger des Jugendzentrums sind die Stadt Garding, die Gemeinden Kirchspiel Garding, Welt, Vollerwiek, Grothusenkoog, Westerhever, Osterhever, Poppenbüll, Tetenbüll und Katharinenheerd.

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag Nachmittag. Der Standort ist im Graureiherweg, direkt am Sportplatz, in der Nähe der Turnhalle und der Reithalle. Unsere Zielgruppe sind Jugendliche im Alter ab 12 bis 21 Jahren. 

Das JUZ verfügt über drei Räume, Küche, Toiletten, Fernseher, Spielekonsole, Kicker, Billard, Musikanlage und Beamer.
Sportplatz, Basketballplatz und ein kleiner Sportplatz befinden sich in direkter Umgebung.


Philosophie 

Im Jugendzentrum findet offene Jugendarbeit statt, d.h. alle Jugendlichen können in die Einrichtung kommen, ohne irgendwelche Voraussetzungen erfüllen zu müssen.  Was sie mitbringen ist Thema. Dabei geht die offene Jugendarbeit auf die verschiedenen Lebenslagen, Lebensstile und Lebensbedingungen von Jugendlichen ein.

Die offene Arbeit begleitet und fördert Jugendliche auf dem Weg zur Selbständigkeit. Offenheit bezieht sich auch auf die Zielsetzungen der pädagogischen Praxis. Die Themen und Anliegen der Jugendlichen sind eigentlicher Arbeitsauftrag.


Schwerpunkte und Projekte

Unsere inhaltlichen Themen und Schwerpunkte sind soziale Netzwerke, Mobbing, Stärkung des Selbstwertgefühls, Grenzen setzen, Sozialkompetenz, Integration, Präventionsarbeit, Berufsorientierung, Selbst- und Fremdwahrnehmung. Unsere Projekte umfassen z. B. Sport am Montag, gemeinsames Kochen, gesunde Ernährung und Ausflüge.


Vernetzung und Zusammenarbeit

 

  • Jugend-, Sozial-, Kultur- und Sportausschuss der Stadt Garding
  • Jugendzentrumleitungstreffen Nordfriesland
  • Präventionsrunde
  • gemeinsame Projekte im Sozialraum
  • Zusammenarbeit mit Schulen, Kita und Vereinen
Share by: